Das 7-Stunden-Modell Am SG haben die Schüler deutlich weniger Nachmittagsunterricht als an den anderen Gymnasien. In diesem Film erfahren Sie, wie und warum wir das so machen.
Das 7-Stunden-Modell Am SG haben die Schüler deutlich weniger Nachmittagsunterricht als an den anderen Gymnasien. In diesem Film erfahren Sie, wie und warum wir das so machen.
Unser breites Betreuungsangebot – AGs, Hausaufgaben und vieles mehr Wenn Sie wissen wollen, wie unser Leitbild unser Schulleben prägt, schauen Sie mal hier rein! Wir erläutern Ihnen sehr gerne unsere pädagogischen Schwerpunkte und zeigen Ihnen, worin wir besonders gut sind.
Unser breites Betreuungsangebot – AGs, Hausaufgaben und vieles mehr Wenn Sie wissen wollen, wie unser Leitbild unser Schulleben prägt, schauen Sie mal hier rein! Wir erläutern Ihnen sehr gerne unsere pädagogischen Schwerpunkte und zeigen Ihnen, worin wir besonders gut sind.
Der Stundenplan in Klasse 5 Hier erfahren Sie, wie der Stundenplan der Fünftklässler nächstes Jahr konkret aussehen könnte und welche Angebote der Nachmittagsbetreuung es bei uns gibt.
Der Stundenplan in Klasse 5 Hier erfahren Sie, wie der Stundenplan der Fünftklässler nächstes Jahr konkret aussehen könnte und welche Angebote der Nachmittagsbetreuung es bei uns gibt.
Die Profile am SG Was bedeutet es, wenn von den Profilen der Gymnasien gesprochen wird? Welche Profile gibt es am SG? Kann unser Kind auch ohne Instrumentalkenntnisse aufs SG gehen? All diese Fragen und noch mehr beantwortet dieser Clip.
Die Profile am SG Was bedeutet es, wenn von den Profilen der Gymnasien gesprochen wird? Welche Profile gibt es am SG? Kann unser Kind auch ohne Instrumentalkenntnisse aufs SG gehen? All diese Fragen und noch mehr beantwortet dieser Clip.
Unser Leitbild Wenn Sie wissen wollen, wie unser Leitbild unser Schulleben prägt, schauen Sie mal hier rein! Wir erläutern Ihnen sehr gerne unsere pädagogischen Schwerpunkte und zeigen Ihnen, worin wir besonders gut sind.
Unser Leitbild Wenn Sie wissen wollen, wie unser Leitbild unser Schulleben prägt, schauen Sie mal hier rein! Wir erläutern Ihnen sehr gerne unsere pädagogischen Schwerpunkte und zeigen Ihnen, worin wir besonders gut sind.
Vom SG in die Welt – der Schüleraustausch Unsere Schülerinnen und Schüler haben zahlreiche Möglichkeiten, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen.
Vom SG in die Welt – der Schüleraustausch Unsere Schülerinnen und Schüler haben zahlreiche Möglichkeiten, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen.
Der Blick in die Zukunft – Berufsorientierung und Studienorientierung Schule ist ein Ort, an dem die Heranwachsenden sowohl eine fachliche als auch eine charakterliche Bildung erhalten sollen. Ein vorrangiges Ziel ist dabei freilich stets die Perspektive auf den späteren beruflichen Lebensweg.
Der Blick in die Zukunft – Berufsorientierung und Studienorientierung Schule ist ein Ort, an dem die Heranwachsenden sowohl eine fachliche als auch eine charakterliche Bildung erhalten sollen. Ein vorrangiges Ziel ist dabei freilich stets die Perspektive auf den späteren beruflichen Lebensweg.
We’ve got TALENT! Begabungsförderung am SG Wir am SG fördern nicht nur hochbegabte Schülerinnen und Schüler und damit eine kleine Elite, sondern wollen die Begabung in allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam finden und fördern – sei es im technischen oder wirtschaftlichen Bereich, in den Naturwissenschaften, Fremdsprachen oder Mathematik oder auch im sozialen Bereich.
We’ve got TALENT! Begabungsförderung am SG Wir am SG fördern nicht nur hochbegabte Schülerinnen und Schüler und damit eine kleine Elite, sondern wollen die Begabung in allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam finden und fördern – sei es im technischen oder wirtschaftlichen Bereich, in den Naturwissenschaften, Fremdsprachen oder Mathematik oder auch im sozialen Bereich.
Stark, sozial und selbstbewusst – Prävention am SG Bald steht für Ihr Kind ein Schulwechsel an. Einige gewöhnen sich sicher schnell an die neue Umgebung und finden schnell Anschluss. Anderen machen diese Veränderungen aber vielleicht zu schaffen ...
Stark, sozial und selbstbewusst – Prävention am SG Bald steht für Ihr Kind ein Schulwechsel an. Einige gewöhnen sich sicher schnell an die neue Umgebung und finden schnell Anschluss. Anderen machen diese Veränderungen aber vielleicht zu schaffen ...
Das SG – fair, regional und nachhaltig Weil wir uns nicht nur um uns, sondern auch um andere kümmern, sind wir seit dem Schuljahr 2017/18 Fairtrade School. Das Konzept, auf faire, nachhaltige und regionale Produkte umzusteigen wurde gemeinsam von Schülern, Eltern und Lehrern entwickelt und wird seitdem sowohl in unserem Schulcafé als auch in zahlreichen Projekten umgesetzt.
Das SG – fair, regional und nachhaltig Weil wir uns nicht nur um uns, sondern auch um andere kümmern, sind wir seit dem Schuljahr 2017/18 Fairtrade School. Das Konzept, auf faire, nachhaltige und regionale Produkte umzusteigen wurde gemeinsam von Schülern, Eltern und Lehrern entwickelt und wird seitdem sowohl in unserem Schulcafé als auch in zahlreichen Projekten umgesetzt.
Probleme? Unsere Schulsozialarbeiterin hilft! Weil auch unserer Schulsozialarbeiterin das Wohl aller unserer Schülerinnen und Schüler am Herzen liegt, hat sie jederzeit ein offenes Ohr für die persönlichen Belange der kleinsten und größten SGler.
Probleme? Unsere Schulsozialarbeiterin hilft! Weil auch unserer Schulsozialarbeiterin das Wohl aller unserer Schülerinnen und Schüler am Herzen liegt, hat sie jederzeit ein offenes Ohr für die persönlichen Belange der kleinsten und größten SGler.
Die Möglichmacher – der Freundeskreis Die Gemeinschaft zwischen Schülern, Lehrern und Eltern zu stärken, die Verbindung mit ehemaligen Schülern zu pflegen und Aktivitäten der Schule zu unterstützen, das ist seit über 30 Jahren die Aufgabe des Freundeskreises.
Die Möglichmacher – der Freundeskreis Die Gemeinschaft zwischen Schülern, Lehrern und Eltern zu stärken, die Verbindung mit ehemaligen Schülern zu pflegen und Aktivitäten der Schule zu unterstützen, das ist seit über 30 Jahren die Aufgabe des Freundeskreises.
Die Mitgestalter – unser Elternbeirat Die Eltern haben das Recht und die Pflicht, an der schulischen Erziehung mitzuwirken. Und das tun wir im Elternbeirat am Schiller-Gymnasium mit großem Engagement und viel Freude.
Die Mitgestalter – unser Elternbeirat Die Eltern haben das Recht und die Pflicht, an der schulischen Erziehung mitzuwirken. Und das tun wir im Elternbeirat am Schiller-Gymnasium mit großem Engagement und viel Freude.
Musik am Schiller-Gymnasium Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt werden, sondern wie Leuchten entzündet! Unsere Schüler können daher Musik als Haupt- oder Nebenfach wählen. Die Unterrichtsinhalte sind im Musikprofil im Prinzip die gleichen wie im Nebenfach Musik.
Musik am Schiller-Gymnasium Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt werden, sondern wie Leuchten entzündet! Unsere Schüler können daher Musik als Haupt- oder Nebenfach wählen. Die Unterrichtsinhalte sind im Musikprofil im Prinzip die gleichen wie im Nebenfach Musik.
NwT: Ein Fach wie kein anderes! NwT – das steht nicht nur für Naturwissenschaft und Technik, sondern auch am Schiller-Gymnasium auch für Neugierde und Teamgeist.
NwT: Ein Fach wie kein anderes! NwT – das steht nicht nur für Naturwissenschaft und Technik, sondern auch am Schiller-Gymnasium auch für Neugierde und Teamgeist.