Das SG – fair, regional und nachhaltig

Weil wir uns nicht nur um uns, sondern auch um andere kümmern, sind wir seit dem Schuljahr 2017/18 Fairtrade School. Das Konzept, auf faire, nachhaltige und regionale Produkte umzusteigen, wurde gemeinsam von Schülern, Eltern und Lehrern entwickelt und wird seitdem sowohl in unserem Schulcafé als auch in zahlreichen Projekten umgesetzt.

Wir sind eine Fairtrade School

  • seit April 2018, im Dezember 2020 erfolgreiche Titelerneuerung
  • Fairtrade-Schulteam aus über 40 Mitgliedern (Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Mitglieder des Schulcafés)
  • Sekretariat hat auf Fairtrade Kaffee, Zucker und Kekse umgestellt
  • fairer Handel Thema in verschiedenen Klassenstufen und Fächern
  • Schulcafé bietet verschiedene fair gehandelte Produkte an (z. B. Kaffee, Tee, verschiedene Kekse)
  • verschiedene Aktionen zum Thema „Fairtrade“  im Verlauf des Schuljahres (z. B. Bananen-Verkauf, Osterhasen-Suche)
  • Informationen zur Kampagne Fairtrade Schools unter www.fairtrade-schools.de

 

Regionalität

  • Aktion „Regional einkaufen mit dem Fahrrad und der Bahn“ im Rahmen der Projekttage: Besuch verschiedener Erzeuger im Raum Heidenheim (mit Betriebsführung und Verkostung) z. B. Talhof Heidenheim, Junginger Fruchtsäfte Niederstotzingen
  • verschiedene regionale Produkte im Schulcafé z. B. Karotten, verschiedenes Obst und Gemüse, Backwaren

 

Greenpeace Projekt Schools for Earth

  • Bildung einer Arbeitsgruppe aus Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrer zu Teilnahme am Greenpeace Schulprojekt Schools for Earth.
  • gemeinsamer Bau von Hochbeeten auf der Dachterasse unseres Glasbaus
  • Informationen zu Kampagne unter https://www.greenpeace.de/schoolsforearth

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachhaltigkeit im Schulcafé

  • wachsendes Angebot an fair gehandelten Produkten
  • Eier aus Freilandhaltung
  • Backwaren: Bäckerei Rieck
  • Obst und Gemüse wenn möglich aus der Region
  • saisonales Angebot
  • immer auf der Suche nach neuen fair gehandelten, regionalen, saisonalen und/oder biologisch erzeugten Produkten, die ins Sortiment aufgenommen werden könnten

Das sagt eine Schülerin zum Thema Nachhaltigkeit am SG

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schiller-Gymnasium - Jana Rued - Nachhaltigkeit

Ansprechpartnerin
Jana Rüd
rued@sg-hdh.de